Torque Motor Typen und Anwendungen
Torque Motoren sind Motoren mit einem besonders hohen Drehmoment. Dadurch kann oft auf ein zusätzliches Getriebe verwendet werden. Deshalb werden Torque Motoren auch als Direktantriebe bezeichnet. Diese Elektromotoren sind meistens relativ kurz in Vergleich zu High Speed Motoren. Dafür haben High Torque Motoren meist einen großen Durchmesser. Der große Durchmesser des Rotors sorgt für ein großes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Hingegen haben High Speed Motoren meist einen kleinen Durchmesser. Und sind dafür meist relativ lang. Das Drehmoment ist bei High Speed Motoren im Vergleich sehr viel kleiner aber sie erreichen höhere Drehzahlen. Meist fällt das Drehmoment bei High Torque Motoren sehr viel schneller ab. Jedoch hängt das stark von dem Elektromotortyp ab, der als High Torque Motor eingesetzt wird. In dem unteren YouTube Video werden alle wesentlichen High Torque Motortypen vorgestellt.
Torque Motor Typen
Für Torque Motoren werden primär AC-Motoren und BLDC-Motoren ohne Bürsten eingesetzt. Diese werden oft auch als bürstenlose DC-Motoren bezeichnet. Hiervon gibt zwei Motorbauformen von High Torque Elektromotoren die primär eingesetzt werden. Das Sind einmal Axialflussmotoren und Radialflussmotoren. Dabei können Radialflussmotoren nochmals in zwei unterschiedliche Typen unterteilt werden. Und zwar in Motoren mit Innenläufer und Außenläufer. Wobei für High Torque Radialflussmotoren primär Außenläufer eingesetzt werden. Auch Transversalflussmotoren können hohe Drehmomente erzeugen. Werden aber in der Industrie nur sehr selten eingesetzt. In der Regel verwendet man bei all diesen Elektromotorentypen Permanentmagnete. Da man bei gleichen Phasenstrom mit Permanentmagneten ein höheres Drehmoment aus dem Motor herausholen kann. Aber es ist natürlich auch möglich einen High Torque Motor ohne Permanentmagnete zu aufzubauen. Zum Bespiel als einen Reluktanzmotor mit Außenläufer. Im unteren YouTube Video könnt ihr euch eine Animation von einem High Torque Reluktanzmotor anschauen.
Video über High Torque Motoren
Aufbau von Torque Motoren
Was macht einen High Torque Motor jetzt so besonders? Das Geheimnis von High Torque Motoren ist primär der große Durchmesser. Das ist der Hauptgrund warum oft Axialflussmotoren und Außenläufer eingesetzt werden. Da diese Elektromotortypen gut geeignet sind für kurze Motoren mit einem großen Durchmesser. Dabei ist nicht der Außendurchmesser des Rotors entscheidend, sondern der Durchmesser des mittleren Luftspaltes. Da hier die mechanischen Kräfte zwischen Rotor und Stator durch den magnetischen Fluss entstehen. Je größer der Durchmesser ist, wo diese Kräfte entstehen, desto größer ist auch das resultierende Drehmoment. Natürlich ist es auch möglich High Torque Motoren mit einem kleinen Durchmesser zu bauen, aber das ist nicht so einfach. Eine weitere wichtige Eigenschaft von High Torque Motoren sind die hohe Anzahl der Permanentmagnete. Die Kombination von Stator- und Rotorpolen sollte aber auch immer gut zueinander passen. Ein weiter wichtiger Punkt sind die Stärke und die Dicke der Permanentmagnete. Je stärker und dicker die Permanentmagnete gemacht werden, desto größer wird das Drehmoment. Natürlich kann das Drehmoment immer nur in einem gewissen Rahmen vergrößert werden. Und die maximale Drehzahl, die der Elektromotor erreichen kann, sinkt auch dadurch. Weil sich die Gegen-EMK auch vergrößert, wenn stärkere Magnete benutzt werden. Es gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten, dass Drehmoment zu erhöhen. Zum Beispiel durch einen kleineren Luftspalt oder einen höheren Phasenstrom vom Inverter.
Eigenschaften und Vorteile von Torque Motoren
Aufgrund der hohen Drehmomente von High Torque Elektromotoren ist in vielen Fällen kein zusätzliches Getriebe mehr nötig. Somit entfallen die Verluste von einem Getriebe und der gesamte Wirkungsgrad des elektrischen Antriebs vergrößert sich. Weil dieser nur noch aus dem des High Torque Motors und des Inverters bzw. der Leistungselektronik besteht. Das ist zum Beispiel bei Elektrobooten und Elektroflugzeugen ein großer Vorteil. Aber auch gut für elektrische Motorräder und mobile Roboter. Allerdings sind High Torque Motoren ohne Getriebe meist größer als Elektromotoren mit einem Getriebe. Das liegt daran, dass der High Torque Motor meist eine niedrigere Drehzahl hat als ein Motor mit einem Getriebe. Aufgrund der niedrigeren Drehzahl haben High Torque Motoren also auch meist eine kleiner Leistungsdichte. Die gesamte Größe von High Torque Motoren ist aber meist vergleichbar, mit Antrieben, welche ein Getriebe haben. Aber das ist natürlich auch stark abhängig von dem eingesetzten Getriebetyp.
Applikationen von Torque Motoren
Es gibt zwei wesentliche Applikationen bzw. Anwendungen, für die sich High Torque Motoren besonders gut eignen. Das sind einmal Applikationen, bei denen eine hohe Dynamik und eine hohe Genauigkeit benötigt werden. Mit anderen Worten, Anwendungen wo ein Objekt schnell und sehr präzise vom Punkt A zu Punkt B bewegt werden soll. Dazu gehören zum Beispiel Industrieroboter Werkzeugmaschinen aber auch Produktionsmaschinen. Zum anderen eignen sich High Torque Motoren besonders gut für Anwendungen, bei denen ein hoher Wirkungsgrad benötigt wird. Wie zum Beispiel für hohe Reichweiten von Elektromotorrädern und Flugzeugen.
mobile Anwendungen mit Torquemotoren
Aufgrund Grund der hohen Drehmomente von high Torque Elektromotoren ist in vielen Fällen kein zusätzliches Getriebe mehr nötig. Somit entfallen die Verluste von einem Getriebe und der gesamt Wirkungsgrad des elektrischen Antriebs vergrößert sich. Der höhere Gesamtwirkungsgrad macht sich auch beim Bremsen bemerkbar. Wodurch beim Bremsen mehr Energie zurückgewonnen werden kann, als beim einem Antriebssystem mit Getriebe.
industrielle Anwendungen mit Torque Motoren
Aufgrund ihrer hohen Dynamik werden High Torque Motoren auch in Produktionsmaschinen, Robotern oder Werkzeugmaschinen eingesetzt. Um die Massen der Maschinen mit hohen Drehmomenten schneller beschleunigen zu können. Durch das Verzichten auf ein Getriebe in einer Werkzeugmaschine kann mit einem High Torque Motor nicht nur schneller, sondern Werkstücke noch genauer bearbeitet werden. Bei Produktionsmaschinen kann durch den Verzicht von Getrieben und den Einsatz von High Torque Motoren der Wartungsaufwand reduziert werden. Weil dieser nur noch aus dem des High Torque Motors und des Inverters bzw. der Leistungselektronik besteht.