Inverter für Elektrofahrzeuge

Hard- und Softwarearchitektur von Invertern

HV Inverter

“Kostenre­duzierung von 400V und 800V Invert­ern für Elektrofahrzeuge.”

Inverter Hardwarearchitektur

ableiten der Hardwarearchitektur von Inverter Requirements

Bei Invert­ern von Elek­tro­fahrzeu­gen beste­hen die Leis­tung­shal­bleit­er aus IGBTs, welche über zusät­zliche Treiber­bausteine anges­teuert wer­den. Um die Ver­lustleis­tung der IGBTs bess­er abführen zu kön­nen, sitzen diese direkt auf dem Küh­lkör­p­er. Die Her­aus­forderung dabei beste­ht darin einen möglichst guten Wärmeüber­gang zu erhal­ten und trotz­dem eine aus­re­ichende elek­trische Iso­la­tion zu haben.

Der nom­i­nale Span­nungs­bere­ich für LV-Invert­er liegt bei 48V, dabei wer­den als Leis­tung­shal­bleit­er MOS­FETs einge­set­zt. Auf­grund der niedri­gen Betrieb­ss­pan­nung ist der LV-Umrichter rel­a­tiv preis­gün­stig im Ver­gle­ich zu einem HV-Umrichter, allerd­ings sehr beschränkt in Bezug auf seine max­i­male Leistung.

LV Inverter für Hybridfahrzeuge

Kostenreduzierung vom Inverter durch Baukastensystem

Elektromotor Inverter

Inverter Softwarearchitektur

Softwareentwicklung vom HV-Inverter

Um abzuschätzen, welche Spe­icherka­paz­ität der Con­troller benötigt und welche Rechen­leis­tung, ist eine Soft­warearchitek­tur unab­d­ing­bar. Aus­gangspunkt für eine gute Soft­ware ist eine klare For­mulierung der Require­ments und eine saubere Def­i­n­i­tion der Schnittstellen zur Hard­ware. Hier­bei kön­nen wir Sie mit bere­its beste­hen­den Bausteinen unter­stützen, bei denen nur noch die Para­me­ter an gepasst wer­den müssen.